Text und Bild
Sicherheit
Man löst keine Probleme, indem man sie auf Eis legt

Hydraulikschläuche sind Verschleissmaterial
Hydraulikschläuche haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Haltbarkeit eines Hydraulikschlauches wird beeinflusst von der Beständigkeit gegenüber abrasiven Medien (Öle, Wasser, Lösungsmittel), der vorgesehenen Anwendung, geeigneten Gummimischung, extreme Temperaturverhältnisse, widrigen Einsatzbedingungen, Abrieb, Sonneneinstrahlung, Torsion, Biegeradius und korrektem Einbau. Beim Arbeiten in unmittelbarer Nähe von Hydraulikleitungen ist Vorsicht geboten. Die Hersteller empfehlen, Hydraulikschläuche spätestens alle 6 Jahre zu ersetzen. Der Austausch und die regelmässige Kontrolle auf Abrieb, Risse und Dichtung unter Einhaltung und Dokumentation der Wechselintervalle muss von geschultem Personal sachgerecht vorgenommen werden.
Durch eine vorbeugende Instandhaltung können u.a. folgende Punkte vermieden werden:
- Ausfall- und Stillstandzeiten
- Umweltschäden durch Ölverlust
- Gefährdung von Sach- & Personenschäden
- Folgeschäden
- zusätzliche Kosten